Leibertingen liegt im Herzen des Naturparks „Obere Donau“ auf der Sonnenterrasse über dem Tal der jungen Donau.
In reizvoller Landschaft bieten sich dem Wanderer herrliche Ausblicke.
Dabei sind Burg, Kloster, Ruine und Schloss ebenso zu finden wie schroffe Felspartien und ruhige Plätze in unverbrauchter Landschaft.
In der Ortsgruppe Leibertingen finden sich die vier Ortsteile der Gesamtgemeindewieder.
Gegründet 1981 zählt die Ortsgruppe im Schwäbischen Albverein eher zu den „Jüngeren“.
Am 9. Mai 1981 haben ein paar „Leibertinger Wanderfreunde“, die auch teilweise schon über Jahre (in anderen Ortsgruppen) im Schwäbischen Albverein aktiv waren, die eigenständige „Ortsgruppe Leibertingen“ gegründet.
Als erster Vertrauensmann übernahm Erwin Braun bei der Gründung die Leitung der Ortsgruppe.
Am Gündungstag startete diese mit 13 Mitgliedern. Wohl eine Glückszahl!
Denn aktuell haben wir rund 70 Mitglieder aus allen Ortsteilen – mit steigender Tendenz.
Bereits am 14. Mai 1981 starteten die Mitglieder der neuen Ortsgruppe zu ihrer ersten Wanderung. Elf Wanderfreunde machten sich damals auf den Weg durchs Dreiländereck und Längental zur Thalheimer Jagdhütte. Dort war alles für eine leibliche Stärkung vorbereitet.
Derzeit treffen wir uns in der Regel einmal im Monat zu unseren gemeinsamen Wanderungen (siehe Jahresprogramm). Von gemütlichen bis anspruchsvollen Touren ist für Jede/n etwas dabei. So machen sich in der Regel auch jeweils bis zu 30 Wanderfreunde auf zu herrlichen und ereignisreichen Touren in der näheren und weiteren Umgebung. Dabei darf natürlich auch ein geselliger Ausklang des Wandertages nicht fehlen.
Rund 100 km Wanderwege werden von unseren Wegewarten betreut und gepflegt. So tragen wir unseren Teil dazu bei, auch den Gästen und Besuchern unserer „wanderbaren“ Region schöne Wandererlebnisse anzubieten.
Denn …..
(aus „The Magic of Walking“ von Aaron Sussmann und Ruth Goode 1967):
„…..Laufen ist eines der ersten Dinge die ein Kind tun möchte und eines der Dinge, die man am schwersten aufgeben will. Laufen ist eine Bewegung die keine Turnhalle braucht. Es ist ein medizinisches Rezept ohne Medikamente, es ist eine Gewichtskontrolle ohne Diät und eine Kosmetik, die man nicht chemisch beschreiben kann. Es ist ein Schlafmittel ohne Tablette, eine Psychotherapie ohne Analyse und ein Ferientag der fast nichts kostet. Außerdem trägt Wandern nicht zur Umweltverschmutzung bei, verbraucht keine Rohstoffe und ist hocheffektiv. Wandern ist bequem, es braucht meist keine besondere Ausrüstung. Es reguliert sich von selbst und ist kaum verletzungsträchtig. Laufen ist so natürlich wie Atmen“.
In diesem Sinne freuen wir uns auf die nächste Wanderung mit Ihnen.
Auch Gäste sind ganz herzlich dazu eingeladen.